
NEUBAU
Mehrfamilienhaus, München Feldmoching
ERWEITERUNG
Einfamilienhaus, München Daglfing
SANIERUNG
Wohnung, München Bogenhausen
UMBAU, DENKMALSCHUTZ
Landhaus, Piemont
SANIERUNG, DENKMALSCHUTZ
Mehrfamilienhaus, München Schwabing
Hochwertige Bauwerke erfüllen einen funktionalen und einen emotionalen Nutzen. Sie sind die Hülle für das Leben, Arbeiten, Produzieren, Essen, Schlafen, Kommunizieren. Sie sind ein Ort des Rückzugs, der Inspiration, der Kraftquelle, der Statusdemonstration, der Repräsentation.
Das Zusammenspiel von Räumen, Wegen, Zonen und Sichtachsen erfüllt den funktionalen Nutzen. Die verwendeten Formen, Materialien, Oberflächen, die Lichtführung, die Farben bestimmen den emotionalen Nutzen.
Die Kunst gelungener Architektur hat fünf Fundamente. Erstens: Eine umfassende Analyse des beabsichtigten Nutzens und der beabsichtigten Ökonomie. Zweitens: Die Integration des Gebäudes in die Umgebung, Ein Gebäude steht nie für sich alleine, es bildet eine Einheit mit der Umgebung. Es nimmt die Umgebung auf und prägt sie mit. Drittens: Der Prozess der sorgfältigen Planung und die professionelle Umsetzung und die sorgsame Bauleitung. Viertens: Die Zukunftsoffenheit. Ein gelungenes Gebäude kann sich veränderten Anforderungen anpassen, es bleibt nicht in der Zeit der Entstehung hängen, es altert in Würde. Und fünftens: Die Einhaltung von Budgets, die sorgsame Vermeidung von Nachträgen und Bauschäden sowie ein Fokus auf den Werterhalt.
Diese fünf Fundamente erfordern die Einbindung der Besten ihres Faches. Sie erfordern intensive, offene und kooperative Zusammenarbeit von allen beteiligten Personen und Gewerken. Alle müssen ihr Bestes zum Gelingen beitragen können. Die Stabilität der fünf Fundamente in den Phasen Analyse, Planung, Bauleitung und Nachbetreuung und die Wahrung der Interessen der Bauherren und -frauen ist in meiner Verantwortung.

PRIVATER WOHNUNGSBAU
GEWERBE
NEUBAU
UMBAU / SANIERUNG
DENKMALSCHUTZ









